Holzofen 2.0
Holzofen 2.0 - Das Keramiker:innen – Kollektiv, besteht aus Karin Lehmann, Janis Marti, Eva Vogelsang, Sarina Pfluger und Maurizio Ferrari.
„Bereits seit über 30 Jahren steht der Holzofen der Keramiker:innen Vreni Meier und Andreas Ryser den Schüler:innen der Keramikfachklasse der Schule für Gestaltung Bern und Biel zur Verfügung. Nach einem irreparablen Schaden, hat ihn ein Kollektiv von Keramiker:innen gemeinsam mit Lernenden nun neu aufgebaut. Die generationenübergreifende Wissensvermittlung und das Sammeln eigener praktischer Erfahrung standen dabei im Vordergrund. Ganze drei Tage und Nächte dauert der Brand im Holzofen. Asche und Flammspuren kennzeichnen die Produkte aus diesem Ofen. Die Ergebnisse ähneln der Keramik, die im traditionellen, japanischen Anagama-Ofen entstehen.“
Ich freue mich riesig in diesem Kollektiv dabei zu sein und beim Wiederaufbau des Holzofens eine neue Brenntechnik zu lernen, welche die Keramik mit der Energie des Holzfeuers brennt.
Impressionen von der Restaurierung des Ofens:
Abbau der alten Feuerung und Kamin und neue Brennführung durch eine neue Brennkammer und ein neues Kamin, sowie eine kleine Ofenkammer zwischen Ofenraum und Kamin.
Impressionen des ersten Brandes:
Aktueller Stand:
Beim ersten Brand, im Sommer 2024, ist am Fundament und am Kamin des Ofens ein grösserer Schaden entstanden. Auch der kleine Ofen ist leider komplett beschädigt worden.
Im Herbst haben wir mit dem Rückbau des Kamins begonnen und planen eine weitere Bauphase im Frühling 2025.
Nach einer Startfinanzierung von verschiedenen Geldgebern und Geldgeberinnen konnten wir den grössten Teil des Materials bis jetzt finanzieren. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die daran beteiligt sind.
Eine weitere grosse Investition an Zeit und auch an finanziellen Mitteln steht mit der nächsten Bauphase an:
Wir freuen uns über deine Spende für unsern Holzofen !
Einige meiner Arbeiten aus dem ersten Brand
Dieses Projekt wurde unterstützt von: